Solidaritätserklärung

von Katholik*innen im Bistum Hildesheim

mit den Zielen von MARIA 2.0

_______________________________________

*Die Unterschriftensammlung ist beendet!*

Die Solidaritätserklärungen werden an Bischof Heiner übergeben im Rahmen einer überregionalen Veranstaltung
am 22. Februar 2020 in Hildesheim
_______________________________

Seit August 2019 läuft die Unterstützungs-Aktion MARIA 2.0 von Haupt- und Ehrenamtlichen im Bistum Hildesheim, die Katholik*innen des Bistums Hildesheim einladen, durch Eintrag in die Liste der Unterstützer*innen ihre Solidarität mit den Zielen von MARIA 2.0 erklären.

  Konkret geht es um

  • den Zugang von Frauen zu allen Ämtern der Kirche.
  • die Aufhebung des Pflichtzölibats.
  • die Anpassung der kirchlichen Sexualmoral an die Lebenswirklichkeit der Menschen.
  • die Anerkennung der Zuständigkeit von staatlichen Gerichten bei jeglichen Missbrauchsdelikten und uneingeschränkte Kooperation mit den Strafverfolgungsbehörden.


Die Solidaritätserklärungen werden an Bischof Heiner übergeben im Rahmen einer überregionalen Veranstaltung
am 22. Februar 2020 in Hildesheim.
Weiter Infos dazu finden Sie unter "Aktuelle Termine"

Bis zum 15. Februar 2020 können Sie sich noch an der Aktion mit Ihrem Eintrag in die Unterstützungsliste beteiligen - per Email oder per Post. Nutzen Sie dazu bitte das zum Download bereitgestellte Teilnahmeformular oder folgen Sie dem Link zur Homepage der Unterstützungsaktion!

Die Initiative "Maria 2.0 im Bistum Hildesheim" ist privat finanziert.
Bankverbindung für Spenden
IBAN DE12 1203 0000 0016 8665 68, Verwendungszweck "MARIA 2.0"