Termine
Hier veröffentlichen wir gern auch Termine von
MARIA 2.0-Aktionen in Gemeinden
oder Dekanaten unseres Bistums.
Bitte informieren Sie uns dazu über unser Kontaktformular oder per Email an
[email protected]
FRAUENFRAGEN 2.0
WIR GEHEN IN BERUFUNG!
» Ein „Weiter so!“ wäre Verrat am Evangelium. «
Bischof Heiner Wilmer bei der großen Demo mit Reisesegen im Februar 2019 in Hildesheim.
» Frauen sind die Trägerinnen unserer Verkündigung. «
Bischof Heiner Wilmer beim Synodalen Tag „frauenfragen. Neue Wege der Verkündigung“ im Mai 2021.
» Wir nehmen Godehards Weihejubiläum 2022 zum Anlass, als Kirche von Hildesheim mutig aufzubrechen, ausgetretene Pfade zu verlassen, ganz neue Routen zu wagen. «
Bischof Heiner Wilmer zum Godehardsjahr 2022/23.
Das nehmen wir auf.
Daran knüpfen wir an!
Unsere Referentinnen
Manuela Weinhardt-Franz
ist Referentin für Genderorientierte Personalentwicklung im Bistum Hildesheim und Mitglied im Synodalforum „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“
Sr. Philippa Rath
- Benediktinerin der Abtei Sankt Hildegard in Rüdesheim-Eibingen - ist Delegierte beim Synodalen Weg und Mitglied im Synodalforum „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“. Sie hat zwei wichtige Bücher herausgegeben:
- "... weil Gott es so will" - Frauen erzählen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin (2021) und
- "Frauen ins Amt!" - Männer der Kirche solidarisieren sich (2022)
Regina Ladewig
ist Grund- und Hauptschullehrerin, „contra legem“ geweihte Diakonin, die ihre Berufung zur römisch-katholischen Priesterin leben möchte
Unser Programm
Teil I
Wir hören zu.
Manuela Weinhardt-Franz berichtet: Was ist in den letzten zwei Jahren passiert – im Bistum Hildesheim und beim Synodalen Weg?
Philippa Rath stellt Berufungsgeschichten vor: Nicht genutztes Potential.....
Regina Ladewig erzählt ihre Geschichte: Im Spannungsfeld zwischen Berufung und Nicht-Anerkennung seitens der Kirchenleitung.
Teil II
Wir tauschen uns aus.
Teil III
Abschluss und Segen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
per Email an [email protected]
bis zum 24. April 2022!
Sie erhalten die Zugangsdaten zur Veranstaltung Anfang Mai.
📌Einladung des FrauenKirchOrtes St. Magdalenen in Hildesheim:
" 'Ausgeträumt'- so heißt es auf meinem aktuellen Kalenderblatt, und weiter: "Kann heißen: Ich weiß nicht mehr weiter; bin gescheitert. Kann auch heißen: Ich wache auf; kenne den Unterschied zwischen erstrebenswerter Konsequenz und bedauerlicher Realitätsferne."
Für mich gewinnt dieser Impuls besondere Aktualität im Blick auf das Beben, das die katholischen Kirche mit sich erlebt - für viele mittlerweile unerträglich, bis hin zur Existenzfrage.
'Zeit für neue Antworten' fordert mein Kalenderblatt. Also ganz konkret, für welchen inneren Wunsch will ich tatsächlich einstehen, auch jenseits der Worte?
In der offenen (Frauen-)Liturgie am Dienstag, den 1. Februar 2022 um 17.30 Uhr können wir das Lebendige unseres Glaubens feiern und einander zu neuen Antworten inspirieren - herzliche Einladung!"
Auch im neuen Jahr wieder:
Offene Frauenliturgie im
FrauenKirchOrt St. Magdalenen
in Hildesheim!
Gern geben wir die
Einladung des FrauenKirchOrtes St. Magdalenen in Hildesheim weiter, die uns erreichte:
"Gerade jetzt, wenn das Kalenderjahr langsam zu Ende geht, kann die Hoffnung auf ein neues Wachsen lebendig werden. Muss sie vielleicht auch, weil sie sonst einfriert oder verdunstet, sich möglicherweise sogar auflöst ...
Die offene (Frauen-)Liturgie lädt herzlich dazu ein, sich zu dieser Hoffnung anstiften zu lassen!"
Wir freuen uns
auf einen informativen
und spannenden Abend!
Bitte wählen Sie sich ein über:
https://us02web.zoom.us/j/81871193574
Meeting-ID: 818 7119 3574
SAVE THE DATE
Fulda, 23. September, 16 Uhr
Komm‘ mit, mach‘ mit: „Wir bleiben laut!“
Sichtbar und hörbar ziehen am Donnerstag, den 23. September 2021, am letzten Tag der Herbstvollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda, Frauen und Männer, die sich der Initiative MARIA 2.0 verbunden fühlen, durch die Fuldaer Innenstadt und demonstrieren für Veränderungen in der katholischen Kirche.
Treffpunkt ist um 16 Uhr am Bahnhof, von wo aus sich der Zug mit Stationen am Universitätsplatz und an der Stadtpfarrkirche zum Dom bewegt.
„Wir bleiben laut!“ – mit unüberhörbar klaren Worten und Statements zu den Thesen von Maria 2.0, mit Musik und Gesang.
Einwahl auf Zoom über:
https://us02web.zoom.us/j/82036549252?pwd=SkhRUEEvUzFXK0Z6MWp4cDIwYUR0QT09
7. September 2021
Hier eine Einladung vom
FrauenKirchOrt St. Magdalenen in Hildesheim,
die wir gerne teilen!
Samstag, 17. Juli 2021
Herzliche Einladung
vom FrauenKirchOrt
St. Magdalenen
in Hildesheim!
Dienstag, 6. Juli 2021
Herzliche Einladung
vom FrauenKirchOrt
St. Magdalenen
in Hildesheim!
Fotoausstellung in Hildesheim
Gern geben wir die Einladung vom
FrauenKirchOrt St. Magdalenen in Hildesheim
zur Offenen (Frauen-)Liturgie
am 1. Juni 2021 weiter!
Montag, 31. Mai 2021, 20 Uhr
Unser nächstes
Zoom-Meeting!
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Tagesordnungspunkt u.a.:
Austausch über den Synodalen Tag
im Bistum Hildesheim am 29. Mai 2021
zum Thema "frauenfragen"
und unsere nächsten Schritte.
Zoom-Zugangsdaten bitte anfordern über
[email protected]
Segensfeier für Liebende
auch im Bistum Hildesheim!
Zentral am 8. Mai 2021, 15.30 Uhr
in Braunschweig, St. Albertus Magnus
#liebegewinnt
Der FrauenKirchOrt
St. Magdalenen in Hildesheim
lädt ein:
"dem Leben SEGEN geben - füreinander SEGEN sein"
Seit dem Frühjahr hat sich deutschlandweit ein buntes Band von Mensch zu Mensch, von manch einem Kirchturm zum andern, hinein in Universitäten, die ein oder andere kirchliche Institution bis hin zu Initiativen, Bewegungen, Verbänden, . . . gewunden, geschlungen, verbunden: Viele sind aufgestanden für die Unverfügbarkeit von Gottes SEGEN - die unverbrüchlich treue und liebevolle Zuwendung Gottes zu seiner ganzen Schöpfung.
Anfang Mai wird vielerorts zu Segensfeiern eingeladen.
Im Besonderen gelten sie gleichgeschlechtlich Liebenden, die in der Gemeinschaft der Glaubenden um Gottes Segen für ihre Partnerschaft bitten.
Zugleich können sie auch Ausdruck gelebter Solidarität sein und laden Menschen entlang der Buntheit aller Lebensentwürfe ein, Gottes SEGEN zu empfangen und einander weiter zu schenken; eine Ermutigung mitten hinein in die Herausforderung des eigenen Alltags. In diesem Sinne:
Herzlich willkommen bei der "offenen (Frauen-)Liturgie" am 4. Mai im FRAUENKIRCHORT St. Magdalenen
Ein bisschen kurzfristig....
Aber vielleicht mag dennoch jemand
HEUTE, am 6. April 2021, von 17.30 bis 19.00 Uhr
die offene Frauenliturgie in St. Magdalenen in Hildesheim mitfeiern:
Mit Geschichten vom Auf-Stehen, mit Geschichten vom Suchen und Finden ,
mit Geschichten vom dem, was geht 🙂
Herzlich willkommen
Nächtes Online-Kontakt-Treffen via Zoom:
Montag, 1. März 2021, 20.00 Uhr
Zugangsdaten gibt es über: [email protected]
Themen:
> Nachlese Thesenanschlag
> Die Hildesheimer Betroffeneninitiative* stellt sich vor
(Die Betroffeneninitiative setzt sich ein für die Interessen von Betroffenen sexueller sowie körperlicher Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Kontext der Katholischen Kirche.)
Wer ist dabei?
Auch "Neue"
sind jederzeit herzlich willkommen!
Zugangsdaten bitte anfordern über:
[email protected]
Der FrauenKirchOrt
St. Magdalenen in Hildesheim
- in Kooperation mit anderen -
lädt herzlich ein:
"Ohnmacht. Erneuerung. Zuversicht.
Spirititualität in der Corona-Krise"
Mit Dr. Olivia Mitscherlich-Schönherr.
Digital und interaktiv via Zoom.
Freitag, 27.11.2020, 17.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Bitte den Veranstaltunglink anfordern unter:
Wer ist dabei?
Wir freuen uns über jede und jeden!
Auch über "Neue" :)
Herzliche Einladung
vom FrauenKirchOrt St. Magdalenen in Hildesheim!
Herzliche Einladung!
Zum ersten Mal in Corona-Zeiten treffen wir uns wieder „so richtig“:
Für Rückblick und Ausblick, für Tisch- und Mahlgemeinschaft.
Gemeinsam unterwegs mit Gottes Segen.
MARIA 2.0
im Bistum Hildesheim ist in Fulda dabei!
Wir fahren nach Berlin!
Wenn sich am Freitag, 4. September, der Synodale Weg der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) mit drängenden Zukunftsfragen der katholischen Kirche beschäftigt, wird auch die bundesweite Initiative Maria 2.0, vor Ort sein. In allen fünf Städten, in denen aufgrund der Corona-Pandemie dezentrale Regionalkonferenzen stattfinden, sind Aktionen geplant, um die Forderung nach Geschlechtergerechtigkeit in der katholischen Kirche deutlich zu machen.
Die Maria 2.0 Gruppe aus dem Bistum Hildesheim wird nach Berlin fahren. Dort tagt die Regionalkonferenz, zu deren Teilnehmerkreis auch die Synodalen des Bistums Hildesheim zählen, im Radisson Hotel, Karl-Liebknecht-Str. 3
Zum Ende des Konferenztages lädt Maria 2.0 von 17:30 – 18:30 Uhr zu einer Mahnwache vor dem Hotel ein. Schweigend mit weißer Kleidung und Bannern soll vor allem der Forderung nach Zugang für alle Menschen zu den Weiheämtern Nachdruck verliehen werden. Die Synodalen sind eingeladen, sich nach dem Verlassen des Konferenzhotels in eine Menschenkette einzureihen und damit ihre Solidarität mit den Anliegen von Maria 2.0 zu zeigen:
„Gleiche Würde – gleiche Rechte!“
Und auch im August treffen wir uns digital
und laden ein
zu unserem 7. KONTAKT-TREFFEN für
🗓️
Montag, den 17. August 2020
um 19:00 Uhr! 🖥️
Wer dabei sein möchte,
fordert bitte einfach den Link zur Teilnahme an per Email bei:
[email protected]
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch 🙂
Herzliche Einladung zum Mitfeiern im FrauenKirchOrt Hildesheim
beim Fest der Hl. Maria Magdalena
am Mittwoch, den 22. Juli 2020, 19.30 Uhr.
Hier ein Hinweis zu einer tollen Veranstaltungsreihe des BDKJ...
....zu der sich auch Interessierte der Gruppe um Maria 2.0 anmelden dürfen,
auch wenn sie dem jugendlichen Alter schon ein wenig entwachsen sind 😉
DIGITAL SYNODAL
Eine tolle Chance, miteinander direkt ins Gespräch zu kommen:
❗️WIR MÜSSEN REDEN❗️
Der BDKJ startet in die synodalen Wochen!
Bei DIGITAL SYNODAL werden an vier Abenden - jeweils zu einem Thema des Synodalen Weges - Mitglieder der Synodalforen und junge Interessierte zu einem Online-Hearing zusammenkommen.
Nach einer kurzen Einführung und einem Interview geht es in Kleingruppen mit anderen Interessierten weiter zum Austausch über die eigenen Anliegen an das Forum. Die Ergebnisse und Thesen aus den Kleingruppen bestimmen, was abschließend mit den anwesenden Mitgliedern der Synodalforen diskutiert wird – alle Anliegen werden die über ein Beteiligungstool die Mitglieder der Synodalforen erreichen.
Zum 3. Mal werden wir uns digital treffen
und laden ein
zu unserem 6. KONTAKT-TREFFEN für
🗓️
Dienstag, 30. Juni 2020
um 19:00 Uhr! 🖥️
Wer dabei sein möchte,
fordert bitte einfach den Link zur Teilnahme an per Email bei:
[email protected]
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch 🙂
Wir können auch virtuell🤗
Das nächste Mal treffen wir uns wieder über Zoom am
❗️DIENSTAG, 2. JUNI 2020, UM 19:00 UHR❗️
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte bei
[email protected]
Es erfolgt dann die Zusendung eines ZUGANGSCODES!
📌 Unser Kontakt-Treffen im April mussten wir absagen.
Nun nutzen wir die Corona-Zeit der Einschränkungen
und laden ein, mit uns eine neue Form der Begegnung auszuprobieren:
🗓️ Unser 4. Kontakt-Treffen findet statt als VIDEOKONFERENZ
am 5. Mai 2020
um 19:00 Uhr!
🖥️
=============================================
📌 Wir laden ein zum Austausch von Ideen und Gedanken dazu, wie eine „Neue Normalität“ in unserer Kirche aussehen könnte, welche Rolle
„Maria 2.0 im Bistum Hildesheim“ dabei spielen will,
wie wir uns auch unter veränderten Bedingungen weiter
für Reformen in unserer Kirche einsetzen können.
📌 ANMELDUNG zur Videokonferenz bitte unter Angabe einer Email-Adresse für die Teilnahme
per Email an:
[email protected]
Es erfolgt dann die Zusendung eines ZUGANGSCODES!
Einladung
zum Internationalen Frauentag am 8. März 2020
im FrauenKirchOrt St. Magdalenen in Hildesheim!
Das Bistum Hildesheim lädt - als Ergänzung zum bistümerübergreifenden, deutschlandweiten "Synodalen Weg" -
ein zu einem (ersten) "Synodalen Tag" auf Bistumsebene:
📌"Ein solcher (erster) Tag widmet sich am 2. Mai 2020 den „frauenfragen. Neue Wege der Verkündigung im Bistum Hildesheim“.
Der Tag findet von 10 - 18 Uhr im und am Dom in Hildesheim statt. Er ist eine Form, in der das Themenfeld „Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche“ und verwandte Fragestellungen im Bistum diskutiert werden können."
Neben einem Einladeverfahren wird es auch ein Losverfahren für die begrenzt vorhandenen Teilnahmeplätze geben.
ÜBERREGIONAL !
Samstag, 22. Februar 2020, Hildesheim
MARIA 2.0 im Bistum Hildesheim
& Kooperationspartner:
+ Kundgebung
+ Demonstrationszug zum Bischofshaus
+ Übergabe der Unterstützungsliste
mit Solidaritätsbekundungen für MARIA 2.0
+ Reisesegen für Bischof Heiner
zur Bischofskonferenz
Zur Nachahmung empfohlen👍
Die Göttinger bieten eine gemeinsame Fahrt aus Göttingen, Duderstadt und Umgebung zur Demo nach Hildesheim am 22. Februar! Wir freuen uns auf euch 🎊
📷 Diese Fotoaktion erwartete euch
am 22. Februar bei der Demo in Hildesheim:
Fotografiere dich mit deinem Lieblingsplakat
und teile das Bild in sozialen Netzwerken!
Hier schon mal eine Kostprobe der Motive... 🙂🙃
📷 Diese Fotoaktion erwartete euch
am 22. Februar bei der Demo in Hildesheim:
Fotografiere dich mit deinem Lieblingsplakat
und teile das Bild in sozialen Netzwerken!
Hier schon mal eine Kostprobe der Motive... 🙂🙃
📷 Diese Fotoaktion erwartete euch
am 22. Februar bei der Demo in Hildesheim:
Fotografiere dich mit deinem Lieblingsplakat
und teile das Bild in sozialen Netzwerken!
Hier schon mal eine Kostprobe der Motive... 🙂🙃
Gern geben wir diesen Veranstaltungs-Hinweis
für den 24. Januar 2020 in Langenhagen bei Hannover weiter!
Für alle, die Lust, Zeit und Möglichkeit haben,
am 30. und 31. Januar 2020 in Frankfurt dabei zu sein,
gibt es ein "Begleitprogramm" zum Synodalen Weg.
Hildesheim
29. November 2019, 17 - 18 Uhr
"Spatenstich" FrauenKirchOrt
Herzliche Einladung an alle Frauen und Männer, die sich mit uns über den neuen FrauenKirchOrt in Hildesheim freuen, der allen Frauen Raum für ihre Anliegen und Aktivitäten geben soll und der auch für uns zukünftig unser "Zuhause" in der Bischofsstadt für überrgionale MARIA 2.0-Veranstaltungen sein wird.
Einladung bitte teilen und mitfeiern 🎊
Verden
26. November 2019
Veranstaltungshinweis
für einen weiteren Vortragsabend
(Copyright Grafik: Christiane Becker)
Stade
17. November, 11 Uhr
Herzliche Einladung zum
Gottesdienst für und von Veränderungen
"Frauen streiten
für IHRE Kirche"
Gern weisen wir für "MARIA 2.0 Bistum Fulda" auf die FrauenDemo anlässlich der Herbstvollversammlung der Bischöfe in Fulda hin:
DONNERSTAG, 26.09.2019 in Fulda
- Start: 16 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz
- Weg: über Universitätsplatz, Stadtpfarrkirche, Friedrichstraße, Pauluspromenade
- Ziel: Eduard-Schick-Platz (Rechts vom Domplatz - in der Verlängerung genau zwischen Theologischer Fakultät und Priesterseminar, wo die Bischöfe tagen und wohnen. Vielleicht ergibt sich dann auch eine Begegnung mit dem ein oder anderen Bischof.)
- Ende: 17:45 Uhr.
Bitte bringt mit:
- Weiße T-Shirts (und Schals) - gerne die, die ihr schon selbst gestaltet habt, mit euren Logos, mit euren Forderungen - wir haben auch Aufdrucke zum Anheften.
- Kochlöffel und Topfdeckel - oder Schellenkränze, Handtrommeln u.ä. - wir verschaffen uns auf dem Weg und am Ziel Gehör!
- Transparente bis zu einer Länge von 5m.
Die Demo endet vor Beginn der Bonifatiusvesper.
Die Bonifatiusvesper, der feierlichen Abschluss der Herbstvollversammlung der Bischöfe, beginnt um 18 Uhr.
Jede, die möchte, kann diese besuchen. Frauen beten mit.
Veranstaltungshinweis für Hannover-Langenhagen!
Wir sind dabei 🙂
Veranstaltungshinweis
für Verden
(Copyright Grafik: Christiane Becker)
Einladung zu einem ersten "Kontakt-Treffen"
für MARIA 2.0 Interessierte
im Bistum Hildesheim
Die Initiative MARIA 2.0 ist in aller Munde: Eine Gruppe von Frauen aus Münster, die die schleppende Aufarbeitung von Missbrauchsfällen, die überkommenen Moralvorstellungen sowie die Ungleichbehandlung von Frauen in der Kirche nicht mehr hinnehmen wollte, hat sie ins Leben gerufen.
Seit ihrem offenen Brief an Papst Franziskus und dem „Kirchenstreik“ im Mai dieses Jahres hat sich Einiges getan. An vielen Kirchorten haben sich Menschen auf vielfältige Weise mit der Initiative solidarisiert.
Wir möchten uns jetzt vernetzen, um die Anliegen von MARIA 2.0 auch hier im Bistum Hildesheim zu unterstützen und für sie zu werben.
Daher laden wir ein
zu einem ersten „Kontakt-Treffen“ von
MARIA 2.0 Interessierten und Unterstützer*innen
am 22. September 2019 von 14:00 – 16:30 Uhr
im Pfarrzentrum St. Joseph in Hildesheim.
Adresse für Fußgeher*innen und Busfahrende:
Marienburger Str. 135, Bushaltestelle „Silberfundstraße“ direkt vor der Tür.
Adresse für Autofahrer*innen:
Mellinger Str.35 (Parkplatz und rückwärtiger Eingang ins Pfarrzentrum).
Im Mittelpunkt dieses Treffens
sollen das gegenseitige Kennenlernen und ein erster Gedankenaustausch stehen.
Damit wir das Angebot von Kaffee und Kuchen besser planen können, melden Sie sich bitte an bis zum 15. September 2019 per Email an [email protected] unter Angabe von Name, Wohnort und ggf. Pfarrei.Um eine freiwillige Spende zur Kostendeckung für das Treffen wird vor Ort gebeten.
Die Initiative "Maria 2.0 im Bistum Hildesheim" ist privat finanziert.
Bankverbindung für Spenden
IBAN DE12 1203 0000 0016 8665 68, Verwendungszweck "MARIA 2.0"